Hier ein kleines Projekt, bei dem ich dir zeige, wie du ein Bankkonto in Java realisieren kannst. Ich denke, der Code mit den Kommentaren sagt mehr aus, als eine ausführliche Beschreibung, hier also der Code:
//Imports
import java.util.ArrayList;
import java.util.Arrays;
//Klasse: Konto
public class Konto
{
//Deklaration der Instanzvariablen
private String kontoinhaber;
private double kontostand;
private int pin, kontonummer;
private ArrayList<Double> kontoumsaetze = new ArrayList<Double>();
private ArrayList<String> kontoumsatzart = new ArrayList<String>();
//Konstruktor
public Konto(String Kontoinhaber, double Kontostand, int PIN, int Kontonummer)
{
//Initialisierung der Instanzvariablen
kontoinhaber = Kontoinhaber;
kontostand = Kontostand;
pin = PIN;
kontonummer = Kontonummer;
kontoumsaetze.clear();
kontoumsatzart.clear();
}
//Methode zum Abrufen des Kontostandes
public double kontostandAbrufen(int p){
if (pinAbfragen(p) == true){
return kontostand;
} else {
System.out.println("Die PIN ist leider falsch.");
return 0;
}
}
//Methode zum Abfragen der PIN
public boolean pinAbfragen(int p){
if (pin == p){
return true;
} else {
return false;
}
}
//Methode zum Abheben von Geld
public void abheben(int p, double betrag){
if (pinAbfragen(p) == true){
if (kontostand >= betrag){
kontostand -= betrag;
kontoumsatzart.add("Auszahlung");
kontoumsaetze.add(betrag);
} else {
System.out.println("Der Kontostand ist zu niedrig.");
}
} else {
System.out.println("Die PIN ist leider falsch.");
}
}
//Methode zum Einzahlen von Geld
public void einzahlen(double betrag){
kontostand += betrag;
kontoumsatzart.add("Einzahlung");
kontoumsaetze.add(betrag);
}
//Methode zum Überweisen auf ein anderes Konto
public void ueberweisen(int p, Konto empfaenger, double betrag){
if (pin == p){
abheben(p, betrag);
kontoumsatzart.add("Überweisung an " + empfaenger.toString());
kontoumsaetze.add(betrag);
empfaenger.einzahlen(betrag);
} else {
System.out.println("Die PIN ist leider falsch.");
}
}
//Methode zum Ausdrucken aller Kontoumsätze
public void kontoauszugAusdrucken(int p){
if (pin == p){
System.out.println("\n--------------------------------------------");
System.out.println("Ihre Umsätze: ");
System.out.println("--------------------------------------------");
for (int i = 0; i < kontoumsaetze.size(); i++){
System.out.println(kontoumsatzart.get(i) + ": " + kontoumsaetze.get(i));
System.out.println("--------------------------------------------");
}
System.out.println("Aktueller Kontostand: " + kontostandAbrufen(p) + "\n");
System.out.println("--------------------------------------------");
} else {
System.out.println("Die PIN ist leider falsch.");
}
}
}
Code-Sprache: PHP (php)
Das Projekt kannst du z.B. in BlueJ öffnen und ausführen. Hier ist der Vorteil, dass die Objekte ziemlich gut für Anfänger visualisiert sind.
Erstelle hier also als erstes Objekte für die verschiedenen Konten. Jetzt kannst du die verschiedenen Funktionen auf die Objekte anwenden. Hier ein paar Fotos dazu:
Bei Fragen oder Anregungen immer gerne einen Kommentar schreiben ;-).
Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links auf dieser Seite sind Werbelinks. Beim Kauf darüber erhalte ich eine kleine Provision, der Preis bleibt für dich aber gleich. Damit unterstützt du mich, sodass ich weiterhin kostenlosen Inhalt auf diesem Blog anbieten kann ;-).