Zum Inhalt springen
Bloggingwelt
  • Smart Home
    • Einstieg/Ersteinrichtung
      • Raspberry Pi Installation von openHAB
      • Die Grundstruktur von openHAB: Things, Items, Sitemaps, Rules und Bindings – Was ist das?
      • openHAB 2 einrichten und erste Geräte steuern
      • Remote-Zugriff von unterwegs mit myopenHAB
      • App für iOS und Android zum Steuern von openHAB
        • Shortcuts/Kacheln zu openHAB Items in der Steuerzentrale von Android
      • openHAB Update – Nur wie mache ich das?
    • Fortgeschrittene Integrationen
      • Sprachsteuerung in openHAB
        • Amazon Alexa/Echo
        • Google Assistant/Home
        • Apple Siri
      • Anwesenheitserkennung
        • Network Binding (Möglichkeit 1)
        • openHAB App (Möglichkeit 2)
      • Astro Binding in openHAB 2 einrichten
      • Xiaomi Geräte mit Mi IO in openHAB integrieren
      • openHAB 2 in Apple HomeKit integrieren
      • Push-Nachrichten über Telegram Bot in openHAB 2 senden
      • MQTT in openHAB einrichten
      • Tasmota/Sonoff
        • Sonoff Basic R3 mit Tasmota flashen
        • Sonoff S20 Steckdose mit Tasmota flashen
        • ESP8266 NodeMCU mit Tasmota flashen
      • Raspberry Pi als Überwachungskamera-Zentrale mit motioneyeOS und Bewegungserkennung in openHAB 2
      • Steuerung von openHAB 2 mit NFC/RFID Tags
    • Konfigurationsdateien von openHAB verwalten
      • Verwaltung mit Visual Studio Code
      • Manuelle Items für openHAB 2 erstellen
      • Gruppen in openHAB 2 erstellen
      • Sitemaps in openHAB 2 erstellen
      • Rules in openHAB 2 erstellen
        • Rules in openHAB nach anpassbarer Zeit in der Benutzeroberfläche auslösen
        • Intelligente Rolladensteuerung mit openHAB 2
  • 3D Druck
    • Grundlagen
    • Ideen
      • 5 praktische Gadgets
      • 5 praktische Gadgets Teil 2
      • Handy-Charger in Tesla Supercharger Optik
      • Bausteine selbstgedruckt
      • Modulare Raspberry Pi Hülle
      • Individuelle Keksausstecher mit Cookie Caster
    • Tipps & Tricks
      • Filament richtig wechseln
      • Lösung von häufigen Problemen
    • 3D Design
      • BlocksCAD – Die Lösung für Einsteiger
    • OctoPrint auf dem Raspberry Pi installieren (OctoPi)
  • Technik
    • Raspberry Pi
      • Installation von openHAB 2
      • Installation von OctoPrint/OctoPi
      • Werbeblocker mit Pi-Hole
      • Überwachungskamera-Zentrale mit motioneyeOS
    • Mikrocontroller
      • PIR Sensor am Arduino betreiben
      • Reed Sensor Modul am ESP32
      • ESP8266 NodeMCU mit Tasmota flashen
    • Smartphone
      • Android
        • Apps auf die SD-Karte verschieben
      • Telegram – Das bessere WhatsApp?
  • Programmierung
    • Java
      • Apps mit Android Studio
        • Installation
        • Erstes Projekt erstellen
        • Projekt: Lichthelligkeit messen
      • Projekt: Bankkonto
      • Projekt: Fahrkartenautomat
  • WordPress
    • Installation auf XAMPP
Suche nach:
Menü Schließen
  • Smart Home
    • Einstieg/Ersteinrichtung
      • Raspberry Pi Installation von openHAB
      • Die Grundstruktur von openHAB: Things, Items, Sitemaps, Rules und Bindings – Was ist das?
      • openHAB 2 einrichten und erste Geräte steuern
      • Remote-Zugriff von unterwegs mit myopenHAB
      • App für iOS und Android zum Steuern von openHAB
        • Shortcuts/Kacheln zu openHAB Items in der Steuerzentrale von Android
      • openHAB Update – Nur wie mache ich das?
    • Fortgeschrittene Integrationen
      • Sprachsteuerung in openHAB
        • Amazon Alexa/Echo
        • Google Assistant/Home
        • Apple Siri
      • Anwesenheitserkennung
        • Network Binding (Möglichkeit 1)
        • openHAB App (Möglichkeit 2)
      • Astro Binding in openHAB 2 einrichten
      • Xiaomi Geräte mit Mi IO in openHAB integrieren
      • openHAB 2 in Apple HomeKit integrieren
      • Push-Nachrichten über Telegram Bot in openHAB 2 senden
      • MQTT in openHAB einrichten
      • Tasmota/Sonoff
        • Sonoff Basic R3 mit Tasmota flashen
        • Sonoff S20 Steckdose mit Tasmota flashen
        • ESP8266 NodeMCU mit Tasmota flashen
      • Raspberry Pi als Überwachungskamera-Zentrale mit motioneyeOS und Bewegungserkennung in openHAB 2
      • Steuerung von openHAB 2 mit NFC/RFID Tags
    • Konfigurationsdateien von openHAB verwalten
      • Verwaltung mit Visual Studio Code
      • Manuelle Items für openHAB 2 erstellen
      • Gruppen in openHAB 2 erstellen
      • Sitemaps in openHAB 2 erstellen
      • Rules in openHAB 2 erstellen
        • Rules in openHAB nach anpassbarer Zeit in der Benutzeroberfläche auslösen
        • Intelligente Rolladensteuerung mit openHAB 2
  • 3D Druck
    • Grundlagen
    • Ideen
      • 5 praktische Gadgets
      • 5 praktische Gadgets Teil 2
      • Handy-Charger in Tesla Supercharger Optik
      • Bausteine selbstgedruckt
      • Modulare Raspberry Pi Hülle
      • Individuelle Keksausstecher mit Cookie Caster
    • Tipps & Tricks
      • Filament richtig wechseln
      • Lösung von häufigen Problemen
    • 3D Design
      • BlocksCAD – Die Lösung für Einsteiger
    • OctoPrint auf dem Raspberry Pi installieren (OctoPi)
  • Technik
    • Raspberry Pi
      • Installation von openHAB 2
      • Installation von OctoPrint/OctoPi
      • Werbeblocker mit Pi-Hole
      • Überwachungskamera-Zentrale mit motioneyeOS
    • Mikrocontroller
      • PIR Sensor am Arduino betreiben
      • Reed Sensor Modul am ESP32
      • ESP8266 NodeMCU mit Tasmota flashen
    • Smartphone
      • Android
        • Apps auf die SD-Karte verschieben
      • Telegram – Das bessere WhatsApp?
  • Programmierung
    • Java
      • Apps mit Android Studio
        • Installation
        • Erstes Projekt erstellen
        • Projekt: Lichthelligkeit messen
      • Projekt: Bankkonto
      • Projekt: Fahrkartenautomat
  • WordPress
    • Installation auf XAMPP

Apple HomeKit

  1. Startseite>
  2. Apple HomeKit
openHAB 2 in Apple HomeKit integrieren

openHAB 2 in Apple HomeKit integrieren

  • Beitrag veröffentlicht:5. September 2020
  • Beitrags-Kategorie:Fortgeschrittene Integrationen/Smart Home
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du openHAB 2 in Apple HomeKit integrieren kannst. Die eingerichteten Items können dann in der Apple Home App und mit Siri gesteuert werden. Dies lässt sich ganz einfach…

Über mich

Jan

Moin, herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich bin Jan und schreibe in meiner Freizeit über alles, was das Technik-Herz begehrt, besonders über das eigene, preiswerte und freie Smart Home. Über Feedback oder Beitragswünsche freue ich mich immer sehr!

Diese Seite weiterempfehlen

Neueste Beiträge

  • Rules in openHAB nach anpassbarer Zeit in der Benutzeroberfläche auslösen
    Rules in openHAB nach anpassbarer Zeit in der Benutzeroberfläche auslösen
    5. Dezember 2020/
    0 Comments
  • Xiaomi Geräte mit Mi IO in openHAB integrieren
    Xiaomi Geräte mit Mi IO in openHAB integrieren
    21. November 2020/
    0 Comments
  • Keksausstecher aus dem 3D Drucker mit Cookie Caster
    Keksausstecher aus dem 3D Drucker mit Cookie Caster
    14. November 2020/
    1 Comment
  • MQTT in openHAB einrichten
    MQTT in openHAB einrichten
    7. November 2020/
    0 Comments

Themen

3D Design 3D Druck 3D Drucker Alexa Android Android Studio Anwesenheitserkennung App Apps Automationen DNS DNS-Server Einstieg Ersteinrichtung Filament Fortgeschrittene Integrationen Gadgets Ideen Items Java Konfigurationsdateien Mikrocontroller myopenHAB openHAB openHAB 2 openHAB 3 openHAB App open source Programmierung Projekt Raspberry Pi Rules Sensor Sitemaps Smart Home Smartphone Sonoff Sprachsteuerung Supercharger Tasmota Technik Telegram Tesla Tesla Supercharger Werbeblocker

Statistik

Diese Seite wurde 2535 Mal aufgerufen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Meine Apps
  • YouTube
  • GitHub
© Copyright 2018 - 2021 Bloggingwelt.de. Alle Rechte vorbehalten. Cookie-Einstellungen.
Diese Website benutzt Cookies 🍪. Wenn du die Website weiter nutzt, wird von deinem Einverständnis für essenzielle Cookies ausgegangen. Es werden ebenfalls Cookies verwendet, um das Nutzungsverhalten mit Google Analytics zu analysieren. Du kannst deine Entscheidung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern, wo du auch weitere Informationen dazu findest. Impressum.Alle akzeptierenNur notwendige erlauben
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen